Und wieder traf sich die Bildungselite auf der Didacta, diesmal in Köln. Liest man die Ankündigungen in der Halle für digitale Bildung, so ist es ein wenig wie beim vergangenen Hessen-Tatort á la Murmeltiertag mit Ulrich Tukur. Immer wieder wird das gleiche Mantra der digitalen Bildung gepredigt. Read more
Menschen, nicht Maschinen prägen Bildung nachhaltig
Die Zukunft des Lernens liegt ganz sicher nicht nur im Netz und schon gar nicht auf YouTube oder einem Bildungs-Spotify. Warum eigentlich? Na, weil wir Menschen zuallererst soziale Wesen sind. Read more
Verblödungslektüre?
Ausgerechnet in der F.A.Z. las ich letztes Jahr einen kleinen Artikel mit dem schmissigen Titel „Hundertzwanzig Seiten Verblödungslektüre“, in dem sich die Autorin über die Studie „Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien“ der Robert Bosch Stiftung echauffiert. Read more
Kompetenzen im 21. Jahrhundert
Ganz sicher werden Kommunikationsfähigkeit, Beurteilungsvermögen, Kreativität und Kooperationsfähigkeit (4C) im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz nicht ausreichen. Dazu haben wir uns Gedanken gemacht. Read more
Digitale Chancen für alle
Ende Juni fand in Berlin wieder das Sommercamp der Initiative Code your Life statt. 3 Tage lang konnten hier mehr als 450 Kinder gemeinsam das Programmieren lernen. Neu in diesem Jahr: Erstmals nahmen auch Kinder mit Behinderung am Camp teil. Für alle Kinder ein tolle Möglichkeit, voneinander zu lernen. Read more