Wenn ich eine Schule oder Bildungseinrichtung betrete, schaue ich mir immer gerne zuerst die Lernräume an, denn diese sagen viel mehr über die Qualität des Lernens aus als man glaubt. Und Technologie kann in ganz unterschiedlichen Formen eine Rolle spielen. Continue Reading →
Remote Learning
Angesichts der steigenden Zahl von Corona-Infizierten stellen Schulen und Kitas in Deutschland stufenweise ihren Betrieb ein. Parallel arbeiten viele an Lösungen, wie Schülerinnen und Schüler und natürlich auch ihre Lehrkräfte in der Zeit der Schulschließung über digitale Medien unterrichten können.
Continue Reading →But? – Beautiful!
Nun ist das neue Jahr schon drei Wochen alt und immer noch trudeln neue Nachrichten mit den guten Vorsätzen ein.
Continue Reading →Lernen im Zeitalter von künstlicher Intelligenz
Wie verändert #KI lebenslanges Lernen? Kommt mit #KI „Zug” ins Thema #Digitale Bildung? Welche Kompetenzen benötigen wir im Zeitalter von #KI? Wieviel #KI kann Bildung vertragen? Continue Reading →
Digital für alle
Today we have a very special guest at our @code_your_life coding workshop. Thank you @katebehncken, VP Philantrophies, for coding together with our kids and sharing knowledge on #ArtificialIntelligence. #DigitalFuerAlle pic.twitter.com/J8cVrnlhvV
— Microsoft Berlin (@MicrosoftBerlin) November 12, 2019
Die Zukunft beginnt jetzt!
Wie werden wir zukünftig lernen? Diese Frage treibt viele Entrepreneure im Bildungsbereich. Sicher scheint, dass Technologie dabei eine zentrale Rolle spielt. Dies war natürlich auch ein zentrales Thema auf dem EMEA Philanthropies Summit in Athen unter dem Motto „Driving a Future of inclusive Growth“. Continue Reading →