Bei meiner Lesung kam natürlich auch das derzeit überall diskutierte Phänomen YouNow zur Sprache. Vollkommen zu Recht wurde eindringlich gefragt, wie die Kompetenzen, von denen ich in meinem Buch spreche, dabei helfen könnten, mit YouNow angemessen umzugehen.
Read more
Deutsche Schulen hinken hinterher
„Mir gruselt es beim näheren Betrachten der Hardware Ausstattung an den meisten deutschen Schulen. Veraltete PC-Räume, in U-Form gestaltet, die Kinder mit Blick auf die Monitore, liebevoll von engagierten Kollegen in ihrer Freizeit zusammengeklöppelt. Geld für Administration: Fehlanzeige. Kollegen, die das Internet, digitale Software etc. pp. nutzen möchten und sich trauen, finden meist schlimme Zustände vor, die Ängste bei Kollegen eher fördern als abbauen. Zur fehlenden Zuverlässigkeit gesellen sich dann noch fehlende Konzepte und allzu oft fehlende Sinnhaftigkeit.“
aus: „Mobiles Lernen an Schulen: Zwischen Idealismus, Resignation und Ideologie“ von Christian Müller
„Durchgeknallter Medienpädagoge“
Am vergangenen Sonntag wurde ich in meiner Lieblingsradiosendung „Zwei auf EINS“ von Daniel Finger und Sven Oswald auf radioeins angekündigt mit dem – sicher sehr nett gemeinten – Beinamen „Durchgeknallter Medienpädagoge“.
#Bundesregierung
Das noch: Herzlich Willkommen #Bundesregierung auf #Facebook. Jetzt klapp es sicher auch mit dem #Neuland. https://t.co/seoFCn5aue
— Thomas Schmidt (@Wapoid) February 20, 2015
Normativ-ethische Einstellung
Die normativ-ethische Einstellung gehört zu den 16 Schlüsselkompetenzen, die gemeinsam die Medienkompetenz bilden.