Besserwisser und Schlaumeier gibt es überall, natürlich auch bei mir im #Neuland. Hier sieht man sie sogar besonders oft, hab ich den Eindruck: Zumindest lese ich hier eine ganze Menge neunmalkluge Kommentare von Leuten, die offenbar überhaupt keine Ahnung haben. Read more
Nicht ohne mein Smartphone
Schöne Idee. pic.twitter.com/q28inVjFcU
— This is this (@barbcore) September 8, 2015
OER: Freie Bildungsmaterialien
OER (Open Educational Resources = freie Bildungsmaterialien) sind nach einer Definition der Unesco „Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen in Form jeden Mediums, digital oder anderweitig, die gemeinfrei sind oder unter einer offenen Lizenz veröffentlicht wurden, welche den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen erlaubt. Read more
Arbeiten 4.0
„Arbeiten 4.0“ ist zum Schlagwort geworden, unter dem sowohl Medien als auch Politik und Wirtschaft die aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt diskutieren, die mit der Digitalisierung der Gesellschaft und der weltweiten Vernetzung einhergehen. Diese neue Version des Arbeitens, die Version 4.0, reiht sich ein in eine Entwicklung der Arbeitswelt, die mit der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert einsetzte. Read more
Kinderbilder im Netz
Der Umgang mit Bildern von (den eigenen) Kindern im Netz ist ein ziemlich heikles Thema, das vor allem für Verunsicherung sorgt. So richtig weiß anscheinend niemand mehr, was richtig oder falsch, was erlaubt oder verboten ist.
Read more
Bedienkompetenz
Christoph Igel (Künstliche Intelligenz): „Es gibt keine digital natives – die Kinder haben Bedienkompetenz, aber keine Medienkompetenz“
— christian füller (@ciffi) 8. September 2015