Mitte März fand in Düsseldorf der diesjährige Schulleiterkongress statt. Rund 2.000 Lehrerinnen und Lehrer sowie Schuleiterinnen und Schulleiter diskutierten über die alltäglichen Probleme an Schulen und darüber, welches der richtige Weg in die Zukunft ist. Eines der wichtigsten Themen war dabei der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht.
Read more
Analog ist gar nicht das neue Bio
Köstlich! „Analog ist das neue Bio“, so behauptet es zumindest Andre Wilkens in seinem Buch. Und er will uns damit „Eine Navigationshilfe durch unsere digitale Welt“ geben. Das hat dann leider nicht geklappt.
Rückblick auf die #Neuland-Lesung bei Microsoft
Mitte Februar hatte ich die Gelegenheit, mein Buch „#Neuland – 40.000 Jahre Medienkompetenz“ der Öffentlichkeit im Rahmen einer Lesung zu präsentieren. Die Lesung fand im – zu meiner Freude – voll besetzten Atrium von Microsoft Berlin statt und war eingebettet in einem Thementag der Initiative „IT-Fitness“.
YouNow & die Kompetenzen
Bei meiner Lesung kam natürlich auch das derzeit überall diskutierte Phänomen YouNow zur Sprache. Vollkommen zu Recht wurde eindringlich gefragt, wie die Kompetenzen, von denen ich in meinem Buch spreche, dabei helfen könnten, mit YouNow angemessen umzugehen.
Read more
„Durchgeknallter Medienpädagoge“
Am vergangenen Sonntag wurde ich in meiner Lieblingsradiosendung „Zwei auf EINS“ von Daniel Finger und Sven Oswald auf radioeins angekündigt mit dem – sicher sehr nett gemeinten – Beinamen „Durchgeknallter Medienpädagoge“.
Normativ-ethische Einstellung
Die normativ-ethische Einstellung gehört zu den 16 Schlüsselkompetenzen, die gemeinsam die Medienkompetenz bilden.