„Programmieren ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, deren Eigenlogik jeder Schüler erlernen sollte, aber bitte in ihrer Einbettung in gesellschaftliche Kontexte. […] Die jungen Leute sollten lernen, dass die Digitalisierung keine Frage allein der Technik und Programmierung ist, sondern auch ökonomische und gesellschaftliche Folgen hat. Und man kann mit Technik die Gesellschaft so oder so gestalten.“
Sind Netzwerkdosen die neuen Steckdosen?
Erinnern Sie sich an meinen Nachbarn Jürgen aus meinem Buch? Er ist zwar eher Steinzeit als #Neuland, aber inzwischen ein wirklich guter Freund. Und wenn es um Digitales geht, bin ich immer noch sein erster Ansprechpartner. So auch dieses Mal. Read more
Schule ist schon was Besonderes
Schule MUSS nicht digital sein, um gut zu sein. Schule MUSS nicht analog sein, um gut zu sein. Schule muss Herausforderung sein!
— auf_Papier (@auf_Papier) 17. Mai 2015
The Winner Takes It All
Bei den großen Internetkonzernen lässt sich ein Phänomen beobachten: Wer hier aus dem wirtschaftlichen Wettbewerb als Sieger hervorgeht, bekommt schließlich alles. Read more
Defizite beim digitalen Erbe
Obwohl fast alle Menschen in Deutschland das #Neuland nicht nur nutzen, sondern in Form von Dateien auch immer mehr digitale Besitztümer anhäufen, wird über ein Thema kaum berichtet: das digitale Erbe. Read more
EDV-Fachleute im Einsatz
jetzt lässt sich unsre eigentliche lehrerin von dem edv lehrer erklären wie man eine druckerpatrone auswechselt #neuland
— Hackbeard (@B3r6ur) 8. Januar 2016