Ganz sicher werden Kommunikationsfähigkeit, Beurteilungsvermögen, Kreativität und Kooperationsfähigkeit (4C) im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz nicht ausreichen. Dazu haben wir uns Gedanken gemacht. Continue Reading →
Digitale Chancen für alle
Ende Juni fand in Berlin wieder das Sommercamp der Initiative Code your Life statt. 3 Tage lang konnten hier mehr als 450 Kinder gemeinsam das Programmieren lernen. Neu in diesem Jahr: Erstmals nahmen auch Kinder mit Behinderung am Camp teil. Für alle Kinder ein tolle Möglichkeit, voneinander zu lernen. Continue Reading →
In der Blockchain-Family
Alle reden über die Blockchain und Bitcoins. Die großen Tageszeitungen überschlagen sich mit Erklärungsseiten. Der Computer Chaos Club referiert über den Energieverbrauch der Blockchain. In Amerika gibt es erste Artikel über das demokratisierende Momentum der Blockchain für die Volksbildung. Und die Sendung mit der Maus erklärt uns die Blockchain als Kinderspiel. Täglich geistern Artikel über die Blockchain und Bitcoins durch meine Filterblase. Continue Reading →
How to Stop Worrying and Learn to Love the Internet
Douglas Adams ist den meisten, wenn überhaupt, ja leider nur Autor der Science-Fiction-Satire „Per Anhalter durch die Galaxis“ bekannt. Er war aber auch Autor etlicher weiterer Werke und konnte es sich nicht verkneifen, gesellschaftliche Debatten spitzzüngig zu kommentieren. Continue Reading →
Facebook und Meinungsbildung
„Facebook ist zweifelsohne zu einem wichtigen Faktor für die Meinungsbildung geworden. Allerdings ist Facebook in aller Regel lediglich eine Zusatzquelle, und nicht die alleinige Informationsquelle für politische Themen. Das bedeutet, der Anteil algorithmisch gesteuerter Informationen bestimmt das Informationsrepertoire (noch) nicht – oder anders ausgedrückt, der Anteil von Nachrichten, die aus personalisierten Quellen bezogen werden, ist überschaubar. Continue Reading →
Fake News gab es auch schon immer
Eine gesunde Portion Skepsis hat schon immer dabei geholfen, das eigene Beurteilungsvermögen zu schärfen – und nicht erst in Zeiten von Fake News. Genau genommen hat es solche Fakes auch schon immer gegeben. Continue Reading →