Das #Neuland ist die größte Informationsquelle der Welt. Im Gegensatz zu einer Zeitung kann im Netz nahezu jeder Meinungen und Meldungen publizieren. Genau das macht das #Neuland für viele so interessant. Es führt aber auch dazu, dass es schwieriger wird, zwischen echten Informationen und Propaganda oder gar Hetze zu unterscheiden.
Schreiben wir für Menschen oder für Maschinen?
Das #Neuland ist voll mit nützlichen Informationen – und voll mit Quatsch. Und damit der Quatsch auch von den Suchmaschinen und somit von den Nutzerinnen und Nutzern gefunden wird, wird er mit knackigen Überschriften, Eins-a-Keywords und unzähligen Verlinkungen gezielt suchmaschinenoptimiert. Und das mit Erfolg, wie es scheint.
Ohne Internet?
Was macht man denn abends so… Ohne Internet? #Steinzeittipps #Neuland
— nacasaurus 🦕 | ✌️🌈 (she / her) (@meioukatze) February 2, 2015
Eigenverantwortung
Medienkompetenz setzt sich zusammen aus 16 Schlüsselkompetenzen, eine davon ist die Eigenverantwortung.
3,99 Euro
Soviel ist deine #E-Mail im #Neuland der @Metro wert. pic.twitter.com/AfIrIsmKl4
— Thomas Schmidt (@Wapoid) January 18, 2015
Computer
Ein Computer ist eine Maschine, die mit von Menschen geschriebenen Programmen etwas aus Daten berechnet oder diese Daten bearbeitet. Programme sind dabei eine Reihe von Befehlen, die in einer Art Sprache geschrieben werden und die die Maschine in elektrische Signale umwandelt. Das Wort Computer kommt aus dem Englischen und bedeutet eigentlich ‚Rechner‘.
aus dem Klexikon-Eintrag über Computer